Komponenten für digitales Generatormanagement

Generatormanagement-Systeme von HEINZMANN und REGULATEURS EUROPA beruhen auf den digitalen Reglern von HEINZMANN. Neben den bewährten Systemen THESEUS und Viking 35, ist der neue XIOSGenSet Regler ein Allrounder für jegliche Generatorsystemanwendung: er vereint alle relevanten Vorteile von Verbrennungsmotorreglern und Generatorreglern.
Nach Industriestandard in Schaltschränken passend, kann das System SPS-Steuerungen, HMI-Bedienoberflächen, integrierte Drehzahlregelung und zahlreiche weitere Funktionen umfassen. Die Kommunikation kann über zahlreiche Schnittstellen mit verschiedenen Protokollen erfolgen. Zu den Funktionen zählen:
- kW Load control
- Drehzahlregelung
- Leistungsüberwachung
- Generatorerregungsregelung
- Motorüberwachung und -schutz
- Generatorüberwachung und -schutz
- Generatorschutzrelais
- Netzausfallerkennung mit automatischer Rücksynchronisierung
- Hand- oder ferngesteuerter Start, Synchronisierung, Leistungsregelung, Abkühlungs- und Stop-Sequenz
Generatorregler
Produkt |
Beschreibung |
Dokumente |
XIOSGenSet
 |
Multifunktionale digitale GenSet-Regelung und -Überwachung:
Die neue HEINZMANN XIOSGenSet-Lösung bietet hochwertige GenSet-Regelung und -Überwachung. Dabei wird nur ein einziger zentraler Regler benötigt, welcher das gesamte GenSet-System steuert. Die Multifunktionalität des Geräts erlaubt die optimale, kundenspezifische Anwendung und flexible Konfiguration der Motor- und Generatorsteuerung. XIOSGenSet stellt umfangreiche Funktionen für Regelung, Schutz und Überwachung zur Verfügung. Er kann für Insel- und Parallelbetrieb sowie für Einzel- oder Gruppenanwendungen eingesetzt werden. Das HEINZMANN System wird durch ein übersichtliches und nutzerfreundliches HMI abgerundet, welches leicht bedienbar ist. Die Konfiguration erfolgt unkompliziert. Hierfür wird lediglich das HEINZMANN DcDesk Service- und Parametrisierungstool benötigt. XIOSGenSet bietet kostengünstig eine Vielzahl an Lösungen zur Generatorregelung und -überwachung.
Funktionsumfang:
- Kundenspezifisches Motor- & Generatorkontrollsystem
- Skalierbare und flexible Konfiguration
- PC basierte Anpassung & HMI Überwachung
- GenSet Überwachungs- und Schutzfunktionen
- Schnittstelle mit bestehender analoger Lastverteilung
- Synchronisierung
- kW Leistungsregelung
- kW Lastverteilung, kVAr Lastverteilung
- Spannungsabgleich
- cos Phi Regelung
- Automatische Ablaufsteuerung
- Optional mit Drehzahlregler
- CAN, ModBus oder SAEJ1939 Kommunikationsprotokoll
- Mit Echtzeit Alarm- & Protokollfunktion
|
Prospekt XIOSGenSet (englisch) |
THESEUS DGM-02
 |
Digitaler Generatorregler für Generatoren im Insel- oder Parallelbetrieb, betrieben mit oder auch ohne HEINZMANN Drehzahlregler
Verfügbare Varianten: BASIC: Niedervolt-Regler ohne Anpasssungsmöglichkeiten MEDIUM: Niedervolt-Regler mit verschiedenen Standard-Belegungen, eingeschränkte Anpassungsmöglichkeiten EXTENDED: Generatorregler mit Vielzahl von Konfigurations- und Anpassungsmöglichkeiten für jeden Spannungsbereich GROUP: Generatorregler für Generatoren in Group-to-Group oder Group-to-Mains Betrieb, mit Vielzahl von Konfigurations- und Anpassungsmöglichkeiten für jeden Spannungsbereich
Funktionsumfang:
- Synchronisieren
- Wirk-/Blindleistungsverteilung
- Spannungsabgleich
- cos Phi Regelung
- Automatic sequencing
- Optional mit Drehzahlregler
- CAN, ModBus oder SAEJ1939 Kommunikationsprotokoll
- Optional mit Echtzeit Alarm- & Protokollfunktion
|
Prospekt THESEUS (englisch)
Technische Info DGM-02 (englisch)
THESEUS Installations- und Inbetriebnahmehinweise -Login erforderlich-
DNV GL Marine Zertifikat
Lloyd's Register Marine Zertifikat
ABS Marine Zertifikat
|
CGC-T CGC-ETX CGC-ET CGC-TSX CGC-TS CGC-SST
 |
Der vielseitige CGC-Dampfturbinenregler mit Generatorregelung gehört zur Produktreihe Si-TEC, die von HEINZMANN Australien entwickelt und produziert wird. Der CGC ist die optimale Lösung für ein breites Spektrum an Dampfturbinen-Generatoren inkl. Gegendruckturbinen, Kondensationsturbinen, geregelten Entnahmeturbinen und Turbinen mit geteilter Welle. Die Anwendungen umfassen Kraftwerke, Zucker- & Papiermühlen, Aufbereitung und Verarbeitung von Öl & Gas, Raffinerien, Petrochemie, Geothermie und Mehrfach-Generatorsysteme.
Funktionalitäten:
- Präzise Drehzahlregelung typischerweise innerhalb von 0,1 % der Arbeitsgeschwindigkeit im stabilen Betriebszustand
- Redundanz durch doppelte magnetische oder Näherungsdrehzahlsensoren
- Automatische Start- und Aufwärmsequenz
- Synchronisationsregelung mit Phasen- und Spannungsabgleich
- Interpolieren mehrerer Drehzahl- und Last-PIDs
- Prozessregelung für Gegendruck-/Kondensationsturbinen
- Extraktionsregelung (Druck/Durchfluss)
- Netzparalleler Betrieb und Inselbetrieb
- Kontrollmodi für isochronen Betrieb/Referenz- oder Grundlastregelung/P-Grad
- Ruckfreier Wechsel zwischen Regelungsmodi
- Regelung der Wirkleistung und Lastverteilung
- Regelung von Blindleistung, Leistungsfaktor und Blindleistungsverteilung
- Generator bis 200 MW
- Komplexe Generator-Regelungsanwendungen
- Umfassende frei wählbare Regelungsfunktionalität
- Kontrollierter Test des Überdrehzahlschutzes
- Umfassende Alarmfunktionen
- On-board Diagnose
- Spezieller RS485 MODBUS® Port für SPS/PLS-Kundenschnittstelle
- Umfangreiche Aktuator-Schnittstellenoptionen
|
Datenblatt CGC (englisch)
Datenblatt CGC-ET (englisch)
Datenblatt CGC-TGC (englisch)
|
|
Viking35
 |
Digitaler Generatorregler mit umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten, geeignet für hochkomplexe CAN-bus Wirklastverteilungs-Anwendungen bis zu 16 Generatoren
Funktionen und Ausstattung:
- Betriebsmodi: Isochron, P-Bereich, isochrone Wirklastverteilung über Master/Slave, Wirklastverteilung, Grundlast
- Automatische Generatorgruppierung basierend auf den Zuständen der Generator- und Bus-Leistungsschalter
- ModBus and CAN-bus Schnittstellen (z.B. zu externen Überwachungssystemen, OEM EFI-Reglern etc.)
- Anpassbare Software und erweiterbare I/O ermöglichen den Einsatz in anspruchsvollsten Anwendungen
- Bedienoberfläche in Form von Schalttafel oder Handgerät
|
Datenblatt (englisch) |
I/O Module
Produkt |
Beschreibung |
Dokumente |
ICENI
 |
Zusammensteckbare Module, die miteinander verbunden ein I/O System bilden
- Offene Protokolle für SPS, PC, etc.
- Erweiterter Temperaturbereich von -20 bis +70 °C
- Integrierte Benutzerschnittstelle
- Möglichkeit redundanter Spannungsversorgung
- Plug & Play Konfiguration
|
Datenblatt ICENI (englisch) |
Schnittstellen
Produkt |
Beschreibung |
Dokumente |
PANOPTES 02
 |
Visualisierungs- und Bedienoberfläche für Generatorregelung und -überwachung, ermöglicht
- Generator- und Netz-Leistungsschalter Status
- Alarmanzeige und Protokoll
- ModBus Verbindung zu externen PLC/SCADA
- CAN Verbindung zu Generatorregler DGM-02
Verfügbare Schnittstellen: Ethernet, RS485, CAN Verfügbare Größen: 5.7 und 10.4 Zoll
|
Datenblatt PANOPTES 02 (englisch) |
ARGOS
 |
Bedienoberfläche für Generatorregelung und -überwachung, ermöglicht
- Generator- und Netz-Leistungsschalter Status
- Alarmanzeige
- CAN oder serielle Verbindung zu Generatorregler DGM-02
|
Handbuch ARGOS |
DGM-LMG-IF
 |
Lastverteilungs-Schnittstelle zur analogen Lastverteilung mit digitalem Generatorregler DGM-02
- galvanisch isoliert
- variabler Spannungsbereich ermöglicht Anbindung an +/- Lastteillinien
|
|
Zubehör
Produkt |
Beschreibung |
Dokumente |
CR 01
 |
CAN Repeater - dient als Zwischenverstärker und Opto-Isolator für längere CAN-Verbindungen, um durch Potenzialunterschiede verursachte Signalfehler zu vermeiden |
Handbuch CR 01
|